Allgemeine Geschäftsbedingungen - AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen - AGB
1. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die Firma afiba Unternehmenslösungen (im Folgenden "Gesellschaft" genannt) betreibt die Plattform unter der Domain BestBetreut.de (im Folgenden „Plattform“ genannt). Auf Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen können sich Familien, Eltern, Senioren, Alltagshelfer und Betreuer (im Folgenden „Nutzer“ genannt) registrieren und in Kontakt treten. Wenn sich Nutzer auf der Plattform registrieren, erklären sie sich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und deren Einhaltung in ihrer jeweils gültigen Fassung einverstanden.
2. Leistungsbeschreibung
2.1 Für Familien, Eltern und Senioren
Auf der Plattform können Job-Anbieter wie Familien, Eltern und Senioren Anzeigen für die Bereiche Kinderbetreuung, Tagesbetreuung, Seniorenbetreuung und Haus & Garten schalten. Mit der detaillierten Suchfunktion kann nach Betreuern für Kinderbetreuung, Tagesbetreuung, Seniorenbetreuung und Haus & Garten gesucht werden. Familien, Eltern und Senioren können Profile von Alltagshelfern und Betreuern einsehen, Nachrichten schreiben, Nachrichten lesen und mit den Alltagshelfern und Betreuern in Kontakt treten. Familien, Eltern und Senioren können Bewertungen zu Betreuern abgeben und um Referenzen bitten.
2.2 Für Alltagshelfer und Betreuer
Auf der Plattform können Alltagshelfer und Betreuer Profile für die Bereiche Kinderbetreuung, Tagesbetreuung, Seniorenbetreuung und Haus & Garten anlegen. Mit der detaillierten Suchfunktion können Alltagshelfer und Betreuer nach Jobs für Kinderbetreuung, Tagesbetreuung, Seniorenbetreuung und Haus & Garten suchen. Alltagshelfer und Betreuer können Anzeigen von Familien, Eltern und Senioren einsehen, Nachrichten schreiben, Nachrichten lesen und mit den Familien, Eltern und Senioren Kontakt aufnehmen. Alltagshelfer und Betreuer können sich von Familien, Eltern und Senioren für die erbrachte Tätigkeit bewerten lassen und auf Anfrage Referenzdaten freigeben.
3. Registrierungspflicht
3.1 Für Familien, Eltern und Senioren
Auf der Plattform können sich Familien Eltern und Senioren registrieren. Die Dienstleistung für die Bereiche Kinderbetreuung, Tagesbetreuung, Seniorenbetreuung und Haus & Garten kann über die Auswahlliste gewählt werden. Folgende Daten werden zur Registrierung benötigt:
- Anrede
- Vorname
- Name
- Passwort
- Mit setzen des Häkchens werden die Datenschutzbestimmungen und AGB´s akzeptiert.
3.2 Für Alltagshelfer und Betreuer
Auf der Plattform können sich Betreuer und Alltagshelfer registrieren. Die Dienstleistung für die Bereiche Kinderbetreuung, Tagesbetreuung, Seniorenbetreuung und Haus & Garten kann über die Auswahlliste gewählt werden. Folgende Daten werden zur Registrierung benötigt:
- Anrede
- Vorname
- Name
- Passwort
- Mit setzen des Häkchens werden die Datenschutzbestimmungen und AGB´s akzeptiert
Der Nutzer verpflichtet sich, seine Registrierungsdaten nach einer möglichen Änderung unverzüglich anzupassen. Der Nutzer hat die Nutzerdaten vor Dritten geheim zu halten. Sollte festgestellt werden, dass die Nutzerdaten nicht korrekt sind, hat die Gesellschaft die Berechtigung, das Nutzerkonto zu sperren oder zu löschen.
4. Datenschutz
Die Gesellschaft achtet die Privatsphäre der Nutzer. Sämtliche datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden eingehalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder für Werbezwecke verwendet. Personenbezogene Daten, die bei der Registrierung erhoben werden, werden lediglich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften gespeichert und verarbeitet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergeben, außer in den Fällen einer gesetzlichen Verpflichtung. Einzelheiten zur Verarbeitung der Nutzerdaten sind in den Datenschutzbestimmungen der Gesellschaft geregelt.
5. E-Mail, Passwort und Sicherheit
Sollten Dritte in den Besitz der Nutzer-Zugangsdaten gelangen oder sollten die Nutzer Kenntnis von einer missbräuchlichen Nutzung ihrer E-Mail oder ihres Passwortes erlangen, so sind sie verpflichtet die Gesellschaft hierüber unverzüglich zu informieren und die Zugangsdaten zu ändern.
Jeder Nutzer trägt für alle Handlungen die unter Verwendung der Registrierungsdaten, in diesem Fall E-Mail und Passwort, vorgenommen werden die volle Verantwortung. Die Gesellschaft haftet nicht für Schäden, die sich aus einem Verstoß gegen die genannten Verpflichtungen ergeben.
6. Verantwortlichkeiten und Pflichten der Nutzer
6.1 Die Nutzung der Plattform geschieht auf eigenes Risiko der Nutzer.
Die Verantwortung für sämtliche Informationen bzw. die Inhalte der Profile und Anzeigen, Nachrichten, Daten, Texte, Fotos, Grafiken, oder sonstige Dokumente die übermittelt werden, liegt ausschließlich bei der Person die die Übermittlung der Daten auf der Plattform vornimmt. Das bedeutet dass der Nutzer die gesamte Verantwortung trägt für jeglichen Inhalt den er eingibt und für sämtliche persönlichen Dokumente die er uploadet, veröffentlicht, oder auf sonstige Weise im Rahmen der Plattform weiterleitet.
6.2 Folgende Handlungen sind strikt untersagt:
- Sich auf der Plattform als Familie auszugeben um Alltagshelfer oder Betreuer abzuwerben oder anzusprechen
- Sich auf der Plattform als Alltagshelfer oder Betreuer auszugeben um Familien, Eltern und Senioren abzuwerben oder anzusprechen;
- Ohne Einwilligung Veröffentlichung der Kontaktinformationen einer anderen Person, einschließlich des Namens, der Adresse, Telefonnummer oder der E-Mail-Adresse;
- Veröffentlichung in Anzeigen oder Profilen von beleidigenden, obszönen, verleumdenden, gewaltverherrlichenden, rassistischen oder aus anderen Gründen strafbaren Inhalten;
- Veröffentlichung von geschütztem Material, ohne die Einwilligung des Rechteinhabers, zum Beispiel Texte, Fotos, etc.;
- Inhalte in Anzeigen oder Profilen zu veröffentlichen, die Rechte Dritter, insbesondere Patente, Marken, Urheberrechte, Geschäftsgeheimnisse oder sonstige Eigentumsrechte verletzen;
- Aufforderung anderer, die Plattformbedingungen zu missachten;
- Handlungen, die den technischen Ablauf der Plattform stören oder unterbrechen;
- Freigegebene Referenzdaten der Alltagshelfer oder Betreuer, zu einem anderen Zweck als vom Alltagshelfer oder Betreuer freigegeben, zu verwenden;
- Bewertungen abzugeben die beleidigend, nicht fair, sachlich unrichtig sind und sich nicht ausschließlich auf die durchgeführten Tätigkeiten des Alltagshelfers oder Betreuers beziehen, abzugeben;
- Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften durch den Nutzer;
6.3 Machen Dritte die Plattform auf rechtswidrige Inhalte bei Profilen, Anzeigen, Nachrichten, Daten, Texten, Fotos, Grafiken oder sonstigen Dokumenten aufmerksam, so ist die Plattform berechtigt, diese Inhalte unverzüglich und ohne vorherige Information des Nutzers zu löschen. Die Plattform ist zudem berechtigt, das entsprechende Nutzerkonto zu sperren.
6.4 Soweit der Gesellschaft für die Abmahnung durch Dritte Kosten entstehen, hat der Nutzer die Plattform hiervon freizustellen. Die Haftung der Gesellschaft für behördliche Maßnahmen gehen zu Lasten des Nutzers, welcher für das behördliche Einschreiten verantwortlich ist.
6.5 Die Gesellschaft haftet unter keinen Umständen für Inhalte, insbesondere nicht für Fehler, Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten im Zusammenhang mit Inhalten und auch nicht für Verluste oder Schäden, die durch die Benutzung eines Inhalts entstehen, welcher veröffentlicht, per E-Mail versandt oder sonst im Rahmen der Plattform übertragen wurde.
7. Werbeverbot
Es ist strikt untersagt, dass Nutzer auf der Plattform für Produkte oder Dienstleistungen Dritter werben, sich als Familie ausgeben um Alltagshelfer oder Betreuer abzuwerben oder anzusprechen oder sich als Alltagshelfer oder Betreuer ausgeben um Familien, Eltern und Senioren abzuwerben oder anzusprechen. Bei einem Verstoß hiergegen ist die Gesellschaft berechtigt, das entsprechende Nutzerkonto zu sperren.
8. Laufzeit, Beendigung des Vertrags, Rückzahlung von im Voraus bezahlten Entgelten
8.1 Die Gesellschaft ist berechtigt bei Vorliegen eines wichtigen Grundes den Nutzer der Plattform jederzeit per E-Mail mit einer Frist von einer Woche, ohne vorherige Abmahnung zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn der Nutzer gegen geltendes Recht oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt.
8.2 Das Benutzerkonto wird aufgelöst, wenn seit dem letzten Einloggen ein Zeitraum von einem Jahr verstrichen ist. Bevor das Konto aufgelöst wird, wird der Nutzer, durch zwei E-Mails über die anstehende Auflösung informiert. Wenn innerhalb eines Zeitraums von vier Wochen nach Versendung der zweiten E-Mail der Nutzer nicht über E-Mail erreichbar ist, wird die Auflösung des Benutzerkontos ausgeführt.
8.3 Der Nutzer kann die unentgeltliche Nutzung des Bronze-Pakets jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Die Kündigung kann mittels E-Mail an die Gesellschaft vorgenommen werden. Bei der Kündigung sind der Vorname, Nachname und die auf der Plattform registrierte E-Mail-Adresse des Nutzers anzugeben.
8.4 Die Nutzungsdauer des Silber-, oder Gold-Pakets läuft über den vom Nutzer gebuchten Mindestnutzungszeitraum. Dies bedeutet eine Abrechnung einmalig zu Beginn der Laufzeit. Generell richtet sich der Abrechnungszyklus nach der Vertragslaufzeit, Fälligkeit bei Beginn der Vertragslaufzeit für die gebuchte Laufzeit. Es findet keine automatische Verlängerung statt.
Nach Ablauf der Laufzeit des Silber-, oder Gold-Pakets bleibt dem Nutzer die unentgeltliche Nutzung des Bronze-Pakets bis zur Kündigung erhalten. Die Regelungen in Ziffer 6.2 lassen das Recht beider Parteien, aus wichtigem Grund zu kündigen, unberührt.
8.5 In folgenden Fällen ist der Anspruch des Nutzers auf Rückzahlung bereits im Voraus bezahlter Entgelte ausgeschlossen: Die Gesellschaft sperrt den Zugang und kündigt den Vertrag wenn der Nutzer gegen die unter Ziffer 6.2 aufgeführten Punkte verstößt, der Nutzer hat das Recht auf Rückzahlung bereits im Voraus bezahlter Entgelte, wenn der Nutzer aufgrund eines wichtigen Grundes kündigt, der aus dem Verantwortungsbereich der Gesellschaft stammt.
9. Urheberrecht
9.1 Der Nutzer akzeptiert, dass die Informationen auf der Plattform und die dahinter stehende Technologie ein Warenzeichen, ein Dienstleistungszeichen, ein Urheberrecht, ein Geschäftsgeheimnis, ein Patent und/oder ein Eigentumsrecht (insgesamt "geistiges Eigentum") der Gesellschaft ist. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, den Quellcode aller oder eines Teils dieser Website nicht zu verändern, anzupassen, versuchen zu dekompilieren, zu kopieren, zu disassemblieren, wieder zu verwenden, zurück zu entwickeln, zu dechiffrieren, zu entschlüsseln oder offen zu legen, keine - egal wie auch immer gebauten Typen von Query - oder ähnlichen Programmen auf der Website einzusetzen, Änderungen und Verbesserungen jedweder Art zu versuchen oder vorzunehmen. Der Nutzer erkennt an, dass er keine der vorgenannten Technologien, Werkzeuge, Fertigkeiten oder Wissen nutzt um den Schutz geistigen Eigentums in Bezug auf den auf der Website befindlichen Inhalt zu erlangen.
9.2 Die gegenständlichen AGB´s sowie das dadurch geregelte System der Plattform sind in ihrer Gesamtheit, ebenso wie die einzelnen jeweils eine inhaltliche und sachliche Einheit bildenden Punkte, urheberrechtlich geschützt. Jede - auch nur teilweise - Übernahme der zugrunde liegenden Idee ist unzulässig.
10. Haftung
10.1 Die Gesellschaft haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Gesellschaft ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird.
10.2 Die Regelung des vorstehenden Absatzes (10.1) erstreckt sich auf Schadensersatz neben der Leistung, den Schadensersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich der Haftung wegen Mängeln, Verzugs oder Unmöglichkeit.
11. Ausschlussfrist
Unbeschadet etwaiger kürzerer gesetzlicher Fristen müssen alle Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform innerhalb von sechs Monaten nach ihrer Entstehung gerichtlich geltend gemacht werden oder sie sind für immer ausgeschlossen. Insoweit ist zu berücksichtigen, dass die Gesellschaft im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorschriften gehalten ist, Daten nach einem bestimmten Zeitablauf zu löschen.
12. Aktualität der Seiten von BestBetreut
Da einzelne Seiten das Portal laufend aktualisiert werden empfehlen wir den Nutzern des Portals den „Cache“ des Browsers regelmäßig zu leeren. Wenn Seiten angepasst und erweitert werden der "Cache" jedoch nicht aktualisiert bzw. geleert wurde kann es sein, dass beim Aufruf der Seiten eine ältere Version des Portals angezeigt wird. Wenn der "Cache" regelmäßig geleert wird ist gewährleistet, dass immer die aktuellste Version der einzelnen Seiten zur Verfügung steht. Wie der „Cache“ des jeweiligen Browsers geleert werden kann ist aus den Einstellungen des Browsers zu ersehen.
13. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Zukunft ohne Nennung von Gründen zu ändern oder zu ergänzen. Die Gesellschaft wird den Nutzer nach der Veröffentlichung neuer Allgemeiner Geschäftsbedingungen rechtzeitig benachrichtigen. Die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen tritt in Kraft, wenn der Nutzer nicht innerhalb von sechs Wochen nach der Benachrichtigung den geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen widerspricht. Die Gesellschaft wird den Nutzer in der Benachrichtigung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.
14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Nutzung der Dienste bestimmen sich nach deutschem Recht. Für Streitigkeiten sind die für den Sitz der Gesellschaft zuständigen Gerichte ausschließlich zuständig, soweit es sich bei dem Nutzer um einen Kaufmann handelt oder der Nutzer keinen dauerhaften Wohnsitz in Deutschland hat.
15. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform
(z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB, sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Per Post:
Postadresse:
BestBetreut
Postfach 1217
61124 Nidderau
Per E-Mail: info bestbetreut.de
Per Fax: 06187/99 49 45
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren
und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene
Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in
verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit
Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung
Stand 10.2021
- Sicherheit
- Qualität